Hybrides Wohnregal
Solar- und Energieupdate für fünf schmale Stadthäuser mit vier Nutzungsebenen Ein innerstädtisches Restgrundstück wurde zum Labor für nachhaltiges Bauen Ende […]
Spardorf Buckenhofer Straße
Gemischtgenutztes Gebäude für Wohnen und Gewerbe Wohnheim für Pflegeberufe und Tagesstätte für die Lebenshilfe Als Teil der Konversionsfläche der alten […]
Wohnbebauung Johan-Jürgen-Straße, Erlangen
Die Betriebswohnungen der Baumwollspinnerei aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts boten keine Wohn- und Bau- Qualitäten. Eine Initiative forderte […]
Ev. luth. Gemeindehaus in Heroldsberg
Ein Haus aus nachwachsenden Rohstoffen und Versorgung durch regenerative Energie An dem privilegierten Standort unterhalb der Schlösser im Achsbezug zu […]
Aussegnungshalle in Erlangen Röthelheimpark
Integration eines Bestattungshauses in die Formensprache einer wilhelminischen Kaserne Bau- und Planungszeit 2010 – 2019 Projektpartner Prof. Hubert Kress […]
Alte Ziegelei in Spardorf-Buckenhof
Handel und medizinische Dienstleistungen auf dem Gelände einer alten Ziegelei mit regenerativen Energieen – Geothermie und Photovoltaiknutzung Gebrüder Schultheiß […]
Aussegnungshalle Waldfriedhof Buckenhof
Nach dem Wettbewerbsgewinn und einem Bürgerbegehren wurde der Ort der Besinnung und der Verabschiedung gebaut als Bindeglied zwischen der „Welt […]
Haus D
Einfamilienhaus in einer 60er Jahre Umgebung ein Haus für die Familie in der einstigen Vorstadt mit intensiv gestaltetem Freibereich […]
Wohnungsbebauung Max-Busch-Straße, Erlangen
Auf einem Gartengrundstück mitten in der östlichen Villenvorstadt Erlangens konnten nach sorgfältiger Bewertung der einzelnen Großbäume eine Wohnbebauung als „Villentypus“ […]
U-Bahnhof Gustav-Adolf Straße, Nürnberg
“…Die beiden Seitenwände …aus strukturiertem Rauhputz“ des Bahnsteigs werden durch seitlich an den Lichtbändern angebrachte Leuchtstoffröhren in den Landesfarben Schwedens […]
Giraffenhaus im Nürnberger Tiergarten
VgV Verfahren zum Umbau des denkmalgeschützten Giraffenhauses im Nünberger Tiergarten Große Bewohnerinnen und Bewohner stellten komplexe Anforderungen an nachhaltiges Bauen […]
Erlangen Arcaden
Zwei Wettbewerbe, zwei Bürgerbegehren und eine schnelle Planungs- und Bauzeit anschließend für Erlangens größtes Geschäftshaus mit städtebaulich komplexen Anknüpfungspunkten und […]
Mit Planet K möchten wir unseren Beitrag zu einer lebenswerteren Umwelt leisten. Ein Werte-Vierklang aus Zukunftsorientierung, Nachhaltigkeit, Offenheit und Struktur gibt die Richtung vor.
Planet K
So entsteht die Gestaltung neuer Quartiere, so werden Bauwerke geschaffen, in denen Wohnen, Arbeiten, Handel, soziales Miteinander und kreative Wertschöpfung den Takt vorgeben. So erklärt sich auch der Name: Für die Welt gibt es keinen Plan B, besser wir folgen unserer eigenen Überzeugung. Wir nennen das Planet K.
Nachhaltigkeit
Im Zentrum unseres Handelns steht die Nachhaltigkeit. Wir planen Gebäude mit dem Blick in die Zukunft kommender Generationen. Kompromisslos folgen wir dabei dem Anspruch nach höchster Qualität von der Planung bis zur Umsetzung in allen Gewerken. So rechnet sich gute Architektur für den Bauherrn, für seine Kunden und für die Umwelt.

konstruktion
Sonne und Wind, um das Gebäude optimal auszurichten
und anzuordnen. So kann die benötigte Energie zum
Betrieb des Hauses deutlich reduziert werden.
Geborgenheit und Begegnung. Wir initiieren mit unserer
Architektur seine unterschiedlichen Funktionen und
ermöglichen die individuellen Wünsche seiner Nutzer.
sprudeln, müssen die Kosten im Blick sein. Wir schlagen in
unseren Vorschlägen und Entwürfen die Brücke zwischen
Bedarf, Begeisterung und Budget. Den später
wirtschaftlichen Unterhalt inbegriffen.
auseinander. So entstehen bereits bei der Konstruktion
langfristig beständige Gebäude.
Uns ist bei der Gestaltung von Oberflächen und
Sichtmaterialien wichtig, dass aus gutem Aussehen echter
Charakter wird und Funktion und Wirkung auch nach Jahren
erhalten bleiben.
jeden Alters und jeder Konstitution sollen sich wohlfühlen.
Über alle Generationen hinweg ermöglichen und fördern
sie ein inspirierendes Miteinander. Barrierefrei in jeder
Hinsicht.
bis zur Objektbetreuung unter Berücksichtigung gestaltender,
technischer, wirtschaftlicher, umweltgerechter und sozialer
Punkte bei der Planung von Bauwerken.
sie ist. Und wenn sich die Ansprüche der Nutzer
weiterentwickeln, sollen diese Gebäude den Wandel auch
mitgehen können. So planen wir.
im Einklang mit dem Bauherrn. So entstehen Gebäude
aus einer Hand. Von erfahrenen Experten und kreativen
Architekten gestaltet und umgesetzt.

Partner
Wir sind Planet K
Die Partnerschaftsgesellschaft Planet K bilden neben Prof. Hubert Kress (Stadtplaner BYAK und Architekt BDA), Hendrik Klein (Architekt) und Jakob Kress (Architekt). Rudolf Johannes (Architekt BDA und Innenarchitekt BDIA) kümmert sich als assoziierter Kollege um architektonische und innenarchitektonische Aufgaben.
Lernen Sie uns kennen.
Projekte
Energiebewusstes Wohnen
Neubau eines nachhaltigen und fast energieautarken Siedlungshauses.
Kulturquartier Altdorf
Kulturtreff mit Bibliothek, Lesesaal und Veranstaltungsfläche in Altdorf.
Jetzt ist der Moment für Architektur.
Storys
Augen der Stadt
Die Fenster sind die Augen der Stadt. Unser Schaufenster gewährt wechselnde Einblicke in unsere Arbeit.
Expedition K
Alte Werte gepaart mit neuer Motivation und frischem Ehrgeiz: Die Neugründung von Planet K gibt den Startschuss für eine Expedition.