Servicegebäude für die Jugendarbeit in Ansbach

Objekt

Interessenbekundungsverfahren IBV | Parallelbeauftagung

Gebäudeklasse 1/5 Sonderbau | Servicegebäude erdgeschossig

In zwei Varianten, als Systembau und in konventioneller Bauweise sind Lösungsansätze für das im Außenbereich liegende Gebäude zu untersuchen.

Konstruktion, modularer Entwurf

Anforderungen

Die Stadt Ansbach beabsichtigt einen Ersatzbau für das alte Schießhaus am Zeilberg zu errichten. Der Neubau soll den Bestand ablösen und ein Nutzungskonzept für die jährlichen Veranstaltungen des Stadtjugendrings und andere bieten.

Projektdauer

2021

Auftraggeber

Stadt Ansbach, Hochbauamt

Ort

Schießhaus, Am Zellberg, Ansbach

Konventioneller Entwurf

Grundfläche (BGF R+S)

347 m2

Volumen (BRI R+S)

1.335 m2

Nutzfläche

277 m2

Modularer Entwurf

Grundfläche (BGF R+S)

283 m2

Volumen (BRI R+S)

1.266 m2

Nutzfläche

295 m2

Team

Jakob Kress – Prof. Hubert Kress
Hendrik Klein

Irene Bauer – Martin Wagner


Idee | Konventionelle Bauweise

An der Schnittstelle zwischen den westlich gelegenen Einzelbauten der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert und die bestehenden Geschosswohnungsbauten werden zwei Einzelbaukörper als Kuben im Hufeisenhof vorgeschlagen, dazu stellt sich ein dritter Baustein in der Ausrichtung der Im Erscheinungsbild einer Scheune werden die Räume unter einem großen Dach funktional zusammengeführt. Die verwendeten Materialien und Werkstoffe sollen aus Holz und nachwachsenden Rohstoffen bestehen oder als Recyclingprodukte nutzbar gemacht werden. Die Innenräume können durch Schiebeelemente unterteilt werden und sich der jeweiligen Veranstaltung anpassen.

Lageplan, konventioneller Entwurf
Grundriss, konventioneller Entwurf
Schnitt B-B, konventioneller Entwurf

Idee | Modulare Bauweise

Auf der Lichtung des ehemaligen Schießplatzes wird ein flacher, vorgefertigter Neubau errichtet. Zwischen der dienenden Reihe der Funktionsräume und den kommunikativen Bereichen von Saal und den zuschaltbaren Schlafzonen liegt der Gang, der durch „Freilassen“ von Strukturen entsteht und mit vorgefertigten gedämmten Blechdachsheds belichtet, belüftet und überdeckt wird. Ebenso wird der Saal aus einer Erhöhung durch die seitlich aufgelagerten Deckentragwerke, die von modularem Schlafbereich zu modularem Schlafbereich liegen entwickelt.
Grundriss, modularer Entwurf
Schnitt A-A, modularer Entwurf
Lageplan, modularer Entwurf

Fotos: Planet K Architekten

Ähnliche Projekte

Gemeindezentrum in Heroldsberg

Evang. Luth. Gemeindezentrum St. Matthäus in Heroldsberg

Weiterlesen

Energiebewusstes Wohnen

Neubau eines nachhaltigen und fast energieautarken Siedlungshauses.

Weiterlesen

Klimaangepasstes Wohnen in Selb

Neue Wohnungen am Bahnhof

Weiterlesen

Neues Wohnen in Schwabach

Bauen und Leben mit dem Klimawandel

Weiterlesen

Giraffenhaus Nürnberg

Tiregarten Nürnberg - Generalsanierung mit Erweiterung

Weiterlesen

Alte Ziegelei

Nahversorgungszentrum und Geschäftshaus in Spardorf.

Weiterlesen

Wohnen statt Tanken

Wohnhaus auf altem Tankstellengrundstück in Erlangen.

Weiterlesen

Kulturquartier Altdorf

Kulturtreff mit Bibliothek, Lesesaal und Veranstaltungsfläche in Altdorf.

Weiterlesen

Fahrradparkhaus Bahnhof Bamberg

Fahrradparkplätze in Bamberg.

Weiterlesen

Jetzt ist der Moment fürArchitektur.