Klimaangepasstes Wohnen in Selb
Objekt
geladener Wettbewerb nach RPW | 1. Preis
Gebäudeklasse 4 | Wohngebäude als Hybridkonstruktion aus Holz und massiven Bauteilen
Neue Wohnungen am Bahnhof im Rahmen des Modellvorhabens des bayerischen experimentellen Wohnungsbaus „Klimaanpassung im Wohnungsbau“.
Anforderungen
Im Bahnkörperbereich des Bahnhofes Selb entstand ein wilder Birkenhain zwischen Gleisen und aufgelassenen Bahnsteigen. Die Integration von barrierefreien Wohnungen an dieser Stelle war Ziel des Wettbewerbs als „Klimaanpassung im Wohnungsbau“. Die Möglichkeiten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sollten im bezahlbaren und geförderten Wohnungsbau aufzeigt werden. Als Bewohnerstruktur gelten Familien, Senioren, Singles und Alleinerziehende.
Projektdauer
2021
Auftraggeber
SelbWERKE GmbH
Ort
Selb
Grundstücksfläche
672 m2
Wohnfläche
1302 m2
Volumen
6.466 m3 BRI
Landschaftsarchitekten
—
Tragwerksplanung
—
Team
Jakob Kress – Prof. Hubert Kress
Hendrik Klein
Moritz von Frankenberg-Carbon
Barne Haferkamp – Martin Wagner
Julia Leontiev – Lisa Wohlrab
Idee
Städtebau und Baukörper
Wohnen
In drei Wohnebenen liegen die geförderten Wohnungseinheiten um den gemeinsamen Binnenhof. Hier bieten die Laubengangtreppen Möglichkeiten zum schnellen Durchhasten, zum Verweilen, zum Spielen oder gemütlich den Tag ausklingen lassen bei einem Bier in der Kühle des untertags natürlich klimatisierten Raumes.Alle dienenden Räume liegen zur Wahrung der Privatsphäre an den begrünten Lufträumen (Kamineffekt) im Binnenhof und werden dort natürlich belichtet sowie be- und entlüftet. Diese Kernzone ist massiv gebaut für die Bauteilaktivierung in den Wänden je nach Jahreszeit temperiert.
Jede Wohnung hat einen individuell begrünbaren Außenbereich. Zusätzlichen sommerlichen Wärmeschutz gibt das im Sommer belaubte Rankgerüst der umlaufenden grünen Hülle.
Fotos: Planet K Architekten