Tiergarten NürnbergGeneralsanierung Giraffenhaus mit Erweiterung
Objekt
Verfahren nach VgV,
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Gebäudeklasse 5 Sonderbau,
Zucht- und Gehegebau mit Zuschauerfrequenz
Projektdauer
2021
Auftraggeber
Stadt Nürnberg, Hochbauamt
Ort
Schmausenbuck, Tiergarten Nürnberg
-
Grundfläche (BGF)
900 m2
Volumen (BRI)
5.800 m3
Tragwerksplanung
Tragraum Ingenieure PartmbB, Nürnberg
Dr.Ing. Alexander Hentschel
Partnerbüro
Dirk Leeven Architekten, Nürnberg
Dirk Leeven, Sandra Kießling
Team
Prof. Hubert Kress – Jakob Kress
Hendrik Klein
Irene Bauer – Martin Wagner
Anforderungen
Idee
Die Eigenschaften des Tieres, dessen Bewegungen, die dominante Präsenz und dessen Erscheinen sollten im Vordergrund des Entwurfes stehen. Der feingliedrige besonders proportionierte Körperbau und das polygonal gemusterte Fell wurden Teil der Konstruktionsgedanken.
Der Erweiterungsbau an das denkmalgeschützte Giraffenhaus erhält eine leichte Struktur aus Holz, Stahl und Glas. Dieses Tragsystem lehnt sich an die Baumstrukturen der Savanne an. Auf das Bestandsgebäude wird behutsam eingegangen. Die verwendeten Materialien und Werkstoffe wurden aus Lehm und Holz mit wenigem Beton auf die Nachhaltigkeitsziele gerichtet. Im Denkmal selbst und im zugänglichen Außenbereich werden Besucherplattformen angelegt. Ein Windfang als Ruhe- und Pufferzone zum Ankommen und Sammeln für die Besucher wurde so angelegt, dass die Tiere wenig Störung erfahren müssen. Die Besucher können die Tier in ihrer kompletten Erscheinung auf der angrenzenden Veranda in Augenschein nehmen.
Fotos: Planet K Architekten