Wohnen statt tanken

Objekt

Wohnhaus
Gebäudeklasse 3

Wo früher eine Tankstelle war, entsteht nach ihrem Abriss ein Wohnhaus. Historischer Standort erst der Waage-Station an der Straße nach Nürnberg, dann eine herrschaftliche Villa, danach die Aral Tankstelle. Hier trifft die Vorstadt die Kernstadt, das Haus bildet den Übergang von der geschlossenen Blockrandbebauung und der offenen Bauweise, bei der Gärten oder Lücken zwischen den Häusern liegen. Ein feiner, zurückhaltender, dennoch selbstbewusst wirkender Baukörper entsteht, tageslichtdurchflutet und energetisch weitgehend autark.


Annäherung

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg findet auf dem Standort der südlichen Stadtwaage vor den Toren der Stadt eine Tankstelle ihren Platz. Der heutige Besitzer wohnte fast schon im Vorort und sehnte sich nach einem Zurück in die Innenstadt. Das Haus ist ein Lückenschluss, es nimmt die Fluchten der geschlossenen Blockrandbebauung, sowie diverse Achsen auf und bildet das Bindeglied zur offenen Bauweise. Außerdem bildet es ein Portal zu der zur vielbefahrenen Nürnberger Straße parallel liegenden Franckestraße. Die zwei straßenseitigen Außenwände stehen direkt am Gehsteig, so wie es sich für ein Innenstadthaus traditionell ziemt.

Projektdauer

2015-2018

Auftraggeber

Privat

Ort

Innenstadt Süd, Erlangen

Grundstücksfläche

506 m2

Team

Yun Pu, Katarina Sinsel,
Franziska Becker, Luka Büttner


Realisierung

Das 1930er-Jahre Quartier fordert die Konstruktion mit ihrer Ecksituation heraus. Diese wird so aufgegriffen, dass es im Innenraum interessante Verschneidungen gibt und eine zentrale Treppe komplett von Tageslichtstrahlen beleuchtet wird. Geothermie und Photovoltaik gewährleisten die energetische Grundsicherung. Entlang der Nürnberger Straße schützt ein vorgeblendetes Mauerwerksgitter vor neugierigen Blicken. Als neuer Stadtbaustein an der Nürnberger Straße wirkt das Wohnhaus dank Ziegelsichtmauerwerk und seiner Baukörperskulptur mit einer robusten Erscheinung.

Fotos: Gerhard Hagen

Ähnliche Projekte

Gemeindezentrum in Heroldsberg

Evang. Luth. Gemeindezentrum St. Matthäus in Heroldsberg

Weiterlesen

Energiebewusstes Wohnen

Neubau eines nachhaltigen und fast energieautarken Siedlungshauses.

Weiterlesen

Klimaangepasstes Wohnen in Selb

Neue Wohnungen am Bahnhof

Weiterlesen

Neues Wohnen in Schwabach

Bauen und Leben mit dem Klimawandel

Weiterlesen

Servicegebäude am Zeilberg

Platz für die Jugendarbeit in zwei Varianten

Weiterlesen

Giraffenhaus Nürnberg

Tiregarten Nürnberg - Generalsanierung mit Erweiterung

Weiterlesen

Alte Ziegelei

Nahversorgungszentrum und Geschäftshaus in Spardorf.

Weiterlesen

Kulturquartier Altdorf

Kulturtreff mit Bibliothek, Lesesaal und Veranstaltungsfläche in Altdorf.

Weiterlesen

Fahrradparkhaus Bahnhof Bamberg

Fahrradparkplätze in Bamberg.

Weiterlesen

Jetzt ist der Moment fürArchitektur.